Recyclingtechnologien für Kabel

Kabel gehören zu den am häufigsten vorkommenden Materialien in der Recyclingbranche und bieten ein enormes Rückgewinnungspotenzial. Insbesondere Kabel mit Kupfer und Aluminium eröffnen große Chancen zur Rückgewinnung dieser Metalle. Die von Mizar entwickelten Kabelrecyclingmaschinen verarbeiten Kabel effizient, um eine hochreine Rückgewinnung der enthaltenen wertvollen Metalle zu gewährleisten. Ziel des Recyclingprozesses ist es, Kupfer und Aluminium von den Kunststoffbestandteilen der Kabel zu trennen und diese Metalle wiederverwendbar zu machen.

Im ersten Schritt werden die Kabel mit Zweiwellen-Zerkleinerern geschreddert. Dieser Prozess legt die Metalle im Inneren der Kabel frei und reduziert sie auf ideale Größen für die nachfolgenden Schritte. Die Zweiwellen-Zerkleinerer zerkleinern nicht nur die Kabel, sondern erleichtern auch die Trennung der Metalle von den Kunststoffen. Die zerkleinerten Teile werden anschließend an Granulatoren weitergeleitet. Dieser Schritt sorgt für die vollständige Trennung der in den Kabeln enthaltenen Metalle. Um die Reinheit von Kupfer und Aluminium weiter zu erhöhen, kommen magnetische und dichtebasierte Trennsysteme zum Einsatz.

Die Maschinen von Mizar sind auf Energieeffizienz und geringe Betriebskosten ausgelegt. Dank PLC-gesteuerter Automatisierungssysteme ist der gesamte Recyclingprozess vollautomatisch, wodurch Arbeitskosten eingespart werden. Die Maschinen bieten eine hohe Kapazität für das Kabelrecycling und können verschiedene Kabeltypen verarbeiten. Beispielsweise erfordern Kabel mit feinen Kupferdrähten besondere Aufmerksamkeit beim Granulieren. Unsere Maschinen sind für präzise Verarbeitung und hochreine Metallrückgewinnung optimiert.

Zusammenfassend bieten die Kabelrecyclinglösungen von Mizar sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Vorteile für Unternehmen. Die Rückgewinnung von Metallen wie Kupfer und Aluminium aus Kabeln trägt zum Schutz natürlicher Ressourcen bei und verringert den Bedarf an neuen Rohstoffen.